Meister ohne Ausbildung ist machbar.

Immer wieder kommt dice Fragestellung auf, kann ich den Meister ohne Ausbildung machen? Heute möchten wir uns diesem Thema einmal annehmen, um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen. Die Prüfung zum Industrie- oder Fachmeister ist eine wahre Herausforderung und alles andere als leicht. Wenn Sie sich den deutschen Qualitätsrahmen ansehen, dann stellen Sie schnell fest das es 8 Niveau-Stufen gibt. Der Meister steht dabei auf der „Bildungsstufe half dozen". Demnach befindet er sich auf der gleichen Stufe wie der studierte Bachelor. Können Sie aber jetzt einen Meister ohne Ausbildung machen, oder nicht? Geht das echt?

Ja. Sie können tatsächlich den Meister ohne Berufsausbildung abschließen, wie zum Beispiel den Industriemeister Metall. Es gibt dafür allerdings einiges zu beachten und zu prüfen. Was genau, das schauen wir uns hier gemeinsam mit Ihnen an.

Wie mache ich den Meister ohne Ausbildung?

Bild von Smilies: Abheben und Meister machen
Wenn Sie glücklich sein wollen, heben Sie sich ab von den anderen. Machen Sie Ihren Meister!

Wenn Sie den Meister ohne Ausbildung starten möchten, sollten Sie in aller erster Linie Ihre Voraussetzungen prüfen. Dice Industrie- und Handelskammer hat dazu nämlich sogenannte Zulassungsvoraussetzungen erstellt. Wir verlinken für Sie zur Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf. Welche IHK Sie sich ansehen, ist dabei zuerst einmal egal, denn die Zulassungsvoraussetzungen sind immer je Industriemeister oder Fachmeister gleich! In unserem Beispiel schauen wir uns den Industriemeister Metall für Sie an, da dieser am häufigsten in ganz Deutschland geprüft wird. Zudem bieten wir diese Fortbildung in unserem Hause an, daher ist es naheliegend.

Zulassungsvoraussetzungen für den Meister ohne Ausbildung

Zulassungsvoraussetzungen Zahnräder

Auf der Internetseite der IHK steht dazu in der passenden Zeile folgendes geschrieben:

Zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

… „eine mindestens vierjährige Berufspraxis."
Quelle IHK zu Düsseldorf

Das heißt im Klartext, dass Sie tatsächlich den Meister ohne Ausbildung abschließen können. Sie benötigen dazu im Fachbereich Metall „vier Jahre" Berufserfahrung.

Sie brauchen zum Start des Lehrgangs nur three Jahre Berufserfahrung in einem Metallberuf, da Sie ja unser Seminar bis zur ersten IHK Prüfung 1 Jahr lang besuchen. Zeitlich passt dass dann sogar schon.

Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich doch gleich zum Vorbereitungskurs an.

– Keine Anmeldung mehr möglich –

Haben Sie also keine Berufsausbildung abgeschlossen, ist dies kein Hinderungsgrund für eine qualifizierte Fortbildung. Die Voraussetzung muss sein: Sie waren in Ihrer Funktion als Beispiel an einer Drehmaschine eingesetzt, oder in der Montage tätig. Natürlich geht das auch in jedem anderen Bereich, wenn er dem Metallverarbeitenden Bereich zuzuordnen ist. (Wie gesagt, wir schauen uns den Industriemeister Metall an. Bei anderen Meistern, müssen Sie sich an die entsprechende Branche halten.)

Was muss von Ihnen in der Handlungsspezifischen Qualifikation (ii. Prüfung) beachtet werden?

„Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

  1. das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" und
  2. zu den in Absatz 1 Nr. one bis 3 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis."

Sie benötigen also für den Industriemeister Metall zur Basisqualifikation 4 Berufsjahre Erfahrung und für die Handlungsspezifische Qualifikation 5 Jahre Berufserfahrung. Auch die 5 Jahre Berufserfahrung erreichen Sie leicht, da das Seminar bei der 2. Prüfung schon two Jahre lang gelaufen ist.

Da Sie aber die Handlungsspezifische Qualifikation erlernen müssen und die Basisqualifikation ebenfalls, können Sie sich bereits ein Jahr vorher anmelden und den Vorbereitungskurs bereits starten.

– Keine Anmeldung mehr möglich –

Um das Zertifikat von der IHK zu erhalten, benötigen Sie vor dem Abschluss der letzten Prüfung noch den Ausbilderschein nach AEVO
der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.- Zitat: IHK zu Düsseldorf

Die Träger bieten diesen aber meistens als Kurs an. Hierfür können gesonderte Kosten anfallen. Für den AdA-Schein nach AEVO gibt es im Übrigen keine Zulassungsvoraussetzungen. (AdA steht für Ausbildung der Ausbilder*innen)

Machen Sie jetzt Ihren Meister ohne Ausbildung!

Ihr Kurs zum Meister ohne Ausbildung – Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Falls wir Ihr Interesse für den Meister ohne Ausbildung geweckt haben, können Sie nun Ihre Qualifikation anpacken. Die Akademie KoBiCo bereitet Sie gerne auf Ihren spannenden Weg zum Industriemeister Metall vor.